Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden
Notwendige Website Cookies
Google Analytics Cookies
Andere externe Dienste
Datenschutzrichtlinie
Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Intranet
  • Anmeldung
  • Tagesschule BHAK/BHAS
Abendschule Tirol
  • Team
    • Die Schulleitung
    • Das Sekretariat
    • Unsere Partner
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Bibliothek
  • Stundenplan
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • News
  • zur Tagesschule
  • Menü Menü

Abendschule Tirol

Du bist hier: Startseite
ZurückWeiter
1234

UNSERE TELEFONNUMMER: +43 50 90 28 30-310

Für Wiedereinsteiger:innen und als Sprungbrett für deine Karriere – mit einem Abschluss an der Abendschule Wörgl erwirbst du neben einer international anerkannten Matura auch den Abschluss einer staatlichen Höheren Berufsbildenden Schule mit uneingeschränktem Studienzugang.

DEINE WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEIT NEBEN BERUF UND FAMILIE

Wir bieten dir eine praxisorientierte Ausbildung mit fundierten betriebswirtschaftlichen und digitalen Kenntnissen sowie eine gute Allgemein- und vertiefte Sprachausbildung in Englisch.
Diese Qualifikationen unterstützen dich auf deinem weiteren Weg zur beruflichen Umorientierung bzw. zum beruflichen Aufstieg.

Kommunikation und Medieninformatik

An der Abendschule wird der  Zweig „Kommunikation und Medieninformatik“ angeboten. Ab der 3. Klasse (Modul 5) werden die Themen Medieninformatik, Internet, Social Media, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und Winline/SAP unterrichtet.

ALLE INFORMATIONEN ZUR ABENDSCHULE TIROL

Kann ich mich jederzeit anmelden und ist es wirklich kostenlos?

  • Keine Aufnahmeprüfung
  • Auf deine schulische Vorbildung (Hauptschule, NMS, 3-jährige mittlere Schule) baust du auf – Einstufung in das für dich passende Semester
  • Kostenlos sind Schulbesuch, Schulbücher und Office365
  • Nächster Start mit Schulbeginn September
  • Berufsbegleitend bzw. gut mit Familie zu vereinbaren, da nur an 2-3 Abenden Unterricht

Welche Voraussetzungen sind nötig?

  • Abgeschlossene 8. Schulstufe
  • Mindestalter 17 Jahre

Wie oft besuchst du pro Woche die Abendschule?

  • 2-3 Abende pro Woche jeweils von 18-22 Uhr
  • Präsenzunterricht Montag und Mittwoch, Donnerstag (14-tägig)
  • Fernunterricht per E-Learning

weitere Benefits, die du erhältst...

  • Office 365 für jeden Studierenden gratis
  • Modernste EDV-Ausstattung
  • Fernunterricht und E-Learning
  • Öffi-Schulplusticket bis 24 Jahre
  • Bedarfsgerechte Schüler- & Familienbeihilfe

ERFOLGREICHE ABSOLVENT/INNEN

Das sagen unsere Abendschüler/Innen

„Schnuppern Sie wieder „Schulluft“ – Sie werden sehen, wie schnell Sie wieder anschließen können.“

„Vorbildwirkung für meine Kinder – Eltern die vorleben, dass Bildung, Beruf und Familie vereinbar sind, sind ihren Kindern das beste Vorbild“

„Man will in allem gut sein: In der Familie, im Beruf, … Ich musste lernen, mir Zeit für mich zu nehmen“

„Anerkennung und Selbstbestätigung – Anerkennung tut gut!“

„Ein Schritt in eine gesicherte Zukunft; ein gesichertes Einkommen durch die Berufstätigkeit der Eltern ist ein wesentlicher Baustein, für die Zukunft der Kinder“

Was kann ich nach der Abendschule machen?

Der hohe Innovationsgrad einer Abendschulausbildung spiegelt sich in der Vielfältigkeit der späteren Arbeitsfelder wider. Die Karrierewege von Abendschülern sind vielfältig und erfolgreich. Mit einer HAK-Matura erlangt man zahlreiche Gewerbeberechtigungen und hat Vorteile am Arbeitsmarkt bzw. beim Studium.
Die HAK-Matura ist eine Berufs- und Reifeprüfung mit (Mehr-)Wert. HAK-Absolvent/innen finden rasch einen guten Job und haben hervorragende Aufstiegschancen im Management.

Mit einer HAK-Matura an der Abendschule eröffnen sich viele Berufsbilder wie zum Beispiel:

Projektmanager/in | Immobilienmakler/in | Filialleiter/in | Versicherungsagent/in | Internet-Unternehmer/in | Personalentwickler/in | Logistiker/in |  Controller/in | Assistent/in der Geschäftsführung | Firmenchef/in | Eventmanager/in | Bankangestellte/r | Steuerberater/in | Sales-Manager/in | Web-Designer/in | Produktentwickler/in | Leiter/in Entwicklungsprojekte | E-Business- Consultant/in | PR-Experte/in | Marketing-Experte/in | Social Media- Betreuer/in | Vermögens- und Finanzberater/in | Investmentbanker/in | uvm.

DEINE ANSPRECHPERSONEN an der Abendschule

Mag. Christoph Erb

Leitung Abendschule

Schulfach
kaufm. Fächer

Sprechstunde
MI 17:30 - 18:00

Mag. Rudolf Gschwentner

Leitung Abendschule

Schulfach
kaufm. Fächer

Sprechstunde
MO 16:45 - 17:45

Mag. Alexandra Götz

Schulfach
Englisch
Deutsch

Sprechstunde
nach Vereinbarung

DEINE MÖGLICHKEITEN (MODULARE AUSBILDUNG) an der Abendschule Wörgl

Vorkenntnisse in ausbildungsrelevanten Fächern werden in Form von Befreiungen angerechnet.

  • Wirtschaftliche Grundausbildung

    Erhalt Zeugnis

    Dauer 2 Semester

  • Handelsschulabschluss

    Erhalt
    Handelsschulabschlussprüfung

    Dauer weitere 2 Semester

  • Handelsakademie

    Erhalt
    Reife- & Diplomprüfung

    Dauer weitere 4 Semester

ZurückWeiter

Für Bildung ist es nie zu spät

Modul I+II – wirtschaftliche Grundausbildung

Du hast den Hauptschulabschluss oder eine Lehre gemacht und strebst einen höheren Schulabschluss an?
Du willst/musst dich beruflich neu orientieren?
Du bist Wiedereinsteiger/in?

Dann bist du im 1+2 Semester bei uns richtig!

Du verbesserst deine Kenntnisse in Deutsch und Englisch, du lernst die Grundlagen der Wirtschaft und erlangst aktuelle IT-Kompetenzen.

Diese Ausbildung gilt als BASIS für den nächsten Schritt (Handelsschulabschluss bis hin zur Reife- und Diplomprüfung) in eine Zukunft mit vielen neuen Perspektiven. Erst im Laufe des 2. Jahres musst bzw. kannst du dich entscheiden, in welche Richtung es für dich gehen soll. Handelsabschluss oder doch bis hin zur Matura. (Reife- & Diplomprüfung).

Voraussetzung

  • Positiv abgeschlossene 8. Schulstufe
  • Mindestalter 17 Jahre

Dauer

  • 2 Semester
  • Bestätigung der Module wirtschaftlicher Grundausbildung

III + IV – Handelsschulabschluss

Du willst auf deiner wirtschaftlichen Grundausbildung weiter aufbauen und den Handelsschulabschluss machen?

Mit einem kaufmännischen Abschluss an unserer Abendschule erwartet dich eine praxisorientierte Ausbildung.
Betriebswirtschaftliches Knowhow, Rechnungswesen, eine IT-Ausbildung, eine gute Allgemein- sowie vertiefte Sprachausbildung in Deutsch und Englisch unterstützen dich in deinem derzeitigen bzw. zukünftigen Berufsleben.

Voraussetzung

  • Entsprechende Vorbildung an einer Tagesschule oder
  • Abschluss Modul I + II – wirtschaftliche Grundausbildung

Dauer

  • Weitere 2 Semester (Modul III, IV)
    HAS-Abschlussprüfung


Berufsbilder (Berechtigungen mit einem HAS-Abschluss)

  • Versicherungsagent/in
  • Logistiker/in
  • Bankangestellte/r
  • Bürokaufmann
  • Sachbearbeiter/in
  • Buchhalter/in

Erfolgreiche HAS Absolventen

Modul V - VIII – Handelsakademie

Traumberuf in Aussicht, aber dir fehlt die Matura?

Du hast bereits an einer wirtschaftlichen, höheren Schule genügend Module absolviert oder den Abschluss der Abendschulhandelsschule? Dann kannst du nach weiteren 4 Semestern zur Reife- und Diplomprüfung antreten.

Diese ist EU-weit anerkannt und bedeutet eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft, Computer, Sprachen, Mathematik, Allgemeinbildung (wie an der Tages-HAK). Sie ermöglicht dir den direkten Einstieg in den Beruf oder an Universitäten und Fachhochschulen zu studieren.

Voraussetzung

  • Abschluss Modul I bis IV oder
  • Entsprechende Vorbildung an einer höheren wirtschaftlichen Schule

Dauer

    • Weitere 4 Semester (Module V bis VIII)
      Reife- & Diplomprüfung

Stundentafel AB Herbst 2021
Neuer Zweig: Kommunikation und Medieninformatik

Abendschule Tirol

Innsbrucker Straße 34
6300 Wörgl

Mail abendschule@bhak-woergl.at
Tel. +43 50 90 28 30-310

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Sekretariat
MO/MI/DO 7:30 – 15:30
DI/FR 7:30 – 14:30
über die Sommerferien geschlossen

Quicklinks

  • Intranet
  • Anmeldung
  • Tagesschule BHAK/BHAS

© 2021 - Abendschule Tirol - Wörgl
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Rechtliches
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu. Auch das Kontaktformular benötigt Cookies, dass du uns Nachrichten senden kannst.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen
Nachrichtenleiste öffnen